Nachhaltigkeit in der Modebranche ist kein neues Konzept, sondern hat eine lange Geschichte, die von vielfältigen Entwicklungen und gesellschaftlichen Veränderungen geprägt ist. Über die Jahrzehnte hinweg wandelten sich sowohl Produktionsmethoden als auch Konsumverhalten, wobei immer mehr Wert auf Umweltfreundlichkeit, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung gelegt wurde. Dieser Text beleuchtet, wie Nachhaltigkeit in verschiedenen Epochen der Modegeschichte interpretiert, umgesetzt und weiterentwickelt wurde – von der Nachkriegszeit bis hin zur Gegenwart. Dabei werden charakteristische Trends, innovative Materialien und Pionier:innen vorgestellt, die maßgeblich zur heutigen Definition nachhaltiger Mode beigetragen haben.